Найти
Rohrleitungsplanung
230+
Projekte
9
Ingenieure
20+
Jahre Erfahrung
2 000+ MW
Gesamtprojektkapazität
Arbeitsablauf
Umfang der Prozess- und Rohrleitungsdienstleistungen
  • Entwicklung von Prozessablaufplänen
  •  Rohrspannungsberechnungen
  • Erstellung von R&I-Fließbildern (PI&D)
  • Dimensionierung und Auswahl der wichtigsten verfahrenstechnischen Anlagen (Pumpen, Kompressoren, Kessel, industrielle Wasseraufbereitung, Wärmetauscher, Behälter, Tanks, Reaktoren)
  • Mathematische Modellierung und Erstellung von R&I-Fließbildern bestimmter Blöcke und Verarbeitungseinheiten
  • 3D-Modellierung von Rohrleitungen, Instrumentierung, Armaturen und Ventilen
  • Rohrleitungsmontagezeichnungen mit Stücklisten
  • Rohrleitungsdatenblätter/Spezifikationen (einschl. Ventile, Isolierung, Rohrleitungsstützen usw.)
  • Isometrische Rohrleitungszeichnungen
  • Materiallisten für Rohre und Ventile (Zählung von Metern, Bögen, Flanschen und T-Stücken)


Software
Wir verwenden moderne Softwaresysteme in unserer Arbeit: Autodesk Revit, AutoCAD Plant 3D, Aveva, OpenPlant, Hydrosystem, Insulation, NavisWorks.
Ausrüstung
ENECA konzentriert sich ausschließlich auf Entwicklung/Planung und beschäftigt sich nicht mit dem Verkauf von Ausrüstung. ENECA verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Prozesslösungen mit Ausrüstung führender Hersteller, darunter Siemens, Caterpillar, Hitachi, Howden, Buderus, Viessmann, Kablitz, Capstone, Jenbacher, MWM, MTU und Entroros. Diese Fachkenntnisse ermöglichen es uns, professionelle Beratung und vergleichende Analysen anzubieten, um die am besten geeignete Technologie auszuwählen und effiziente Prozesslösungen mit maximaler Geschwindigkeit und Effektivität zu entwickeln. ENECA hat Erfahrung in der Anpassung von Lizenzgebertechnologien von Aquafil Engineering, Honeywell, Foster Wheeler, Technip, MAVEG Industrieaustungen GmbH, G. Larsson Starch Technology usw.
Vorplanungsdokumentation
In der Vorprojektforschungsphase unterstützen wir den Kunden bei der Auswahl der effizientesten Technologie für die Anlagenimplementierung, die seinen Anforderungen entspricht. Wir helfen beim Erkennen geeigneter Alternativen für wärmeerzeugende Anlagen, bestimmen den Ressourcenbedarf (Rohstoffe, Materialien usw.) und entwickeln technische Vorschriften für die Planung.
Ansatz
Wir bieten umfassende Lösungen für ein breites Spektrum an Problemen, von der ersten Vorprojektanalyse und Technologieauswahl bis hin zur Ausführungsplanung und zur gründlichen Überwachung der Einhaltung von Industriestandards während des Baus. Unser Team ist bestrebt, sicherzustellen, dass Planungslösungen in höchster Qualität umgesetzt werden, was zu einem erfolgreichen und effizienten Projektergebnis führt. 

Experten
Das Unternehmen ist seit mehr als 20 Jahren im Energiesektor tätig. In dieser Zeit hat unser Team Projekte für Kesselanlagen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Wärmekraftwerke auf Basis von Kesseln, Gaskolbenmotoren, Turbinen und alternativen Energiequellen, einschließlich Wärmepumpen, Biogas- und Deponiegasanlagen, umgesetzt. Diese Energieprojekte haben verschiedene Brennstoffarten genutzt, wie Erdgas, Holzschnitzel, Holzabfälle, Pellets, Torf, Kohle, Biogas und Deponiegas. Im petrochemischen und chemischen Bereich umfasst unsere Kompetenz Rohrleitungstechnik, die Planung automatisierter Prozesssteuerungssysteme und Stahlbauplanung.
Bereiche
und Anwendungen

Die Kompetenz unserer Dienstleistungen erlaubt es uns, in einer Vielzahl von Bereichen zu arbeiten

Industriebetriebe
Chemische und petrochemische Industrie, Pharmazie, Maschinenbau, Metall- und Holzverarbeitung, Leicht- und Lebensmittelindustrie, Rechenzentren, Kläranlagen
Infrastruktur-
projekte
Netzwerke (Wärme-, Wasser-, Strom-, Gasversorgung), Umspannwerke und Stromleitungen, Kläranlagen
Verwaltungs- und Geschäftsimmobilien
Geschäftszentren, Hotelkomplexe, Büroräume, Sportkomplexe, Einkaufs- und Unterhaltungszentren, Parkplätze, Kinosäle
Wohngebäude
Wohnkomplexe,Stadthäuser, Einfamilienhäuser sowie Villen, Stadtentwicklung und Geländegestaltung
Energie
KWK-Anlagen auf Basis von Gaskolbenmotoren und Gasturbinenanlagen, Heißwasser- und Dampfkesselhäuser, Kesselhäuser mit Thermoöl als Wärmeträger
Erneubare Energie
Windkraftanlagen, Solarkraftwerke, Deponiegas, Biogasanlagen