
Infrastrukturplanung für einen Industriepark im Norden
Die Einhaltung von Terminen in Projekten ist eine gängige Herausforderung, aber was ist, wenn das Wohlergehen einer ganzen Stadt davon abhängt? Genau damit trafen wir zusammen, als wir ein Projekt für den Ersatz der Heizungs-, Wasserversorgungs- und Abwassernetze einer Stadt in der Permafrostzone des Fernen Ostens planten. Die bestehenden Netze waren in einem schlechten Zustand, und es gab nur einen kurzen ein- bis zweimonatigen Zeitraum im Sommer, in dem der Boden nicht gefroren war, um die Bauarbeiten durchzuführen. Eine sorgfältige Planung war wesentlich, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb dieses begrenzten Zeitrahmens abgeschlossen werden konnte.
Logistik und Lieferketten stellten eine weitere Hürde dar. Da sich die Stadt in einer abgelegenen Gegend befindet, waren Hubschrauber manchmal die einzigen Verkehrsmittel. Diese logistische Beschränkung musste in der Planungsphase aufmerksam berücksichtigt werden, und präzise Berechnungen und Planungen waren entscheidend, um Unterbrechungen in der Lieferkette zu vermeiden. Verzögerungen hätten nicht nur den Projektabschluss um mindestens ein Jahr nach hinten verschoben, sondern auch die Gefahr für die Gesundheit der Bewohner erhöht, die mit verschlechternden Versorgungsnetzen leben müssen.
Wir sind stolz darauf, dass unser Team in der Lage war, diese Herausforderungen zu meistern und das Projekt erfolgreich abzuschließen. Durch fleißige Planung und Koordination sowie unter Anwendung von solche Werkzeugen wie BIM, konnten wir die kurze Sommerzeit optimal nutzen und so viel Arbeit wie möglich vor Ort erledigen, um das Projekt fristgerecht fertigzustellen.
Standort der Anlage ist eine Permafrostregion. Seismizität des Arbeitsbereichs - 6 Punkte Nach ihren seismischen Eigenschaften gehören die Böden zur 1. Kategorie.
Das Projekt sieht den Umbau bestehender Wärmeversorgungsnetze mit einer Länge von 18.025 m, Wasserversorgungsnetze mit einer Länge von 15.744 m, Abwassernetze mit einer Länge von 12.700 m sowie die Verlegung neuer Netze mit einer Länge von 2.800 m vor. Im Projekt wurden Rohre vom Typ "Arctic" und "Multiline" mit Durchmessern von 225-500 mm verwendet.
In den bestehenden Gebäuden der Verbraucher wird der Umbau von 74 Einzelheizwerken durchgeführt. Um die Versorgungsnetze an das schwimmende Kernkraftwerk anzuschließen, wird eine Anschlusseinheit mit den erforderlichen Absperrventilen und Instrumentierung errichtet.
Das Projekt sieht darüber hinaus den Bau von lokalen Aufbereitungsanlagen mit einer Kapazität von 104,805 m³/Std. vor.

Auf Grund der Erfahrungen kann ich die Eneca GmbH weiterempfehlen.

Bei unserem Partner Eneca haben wir vor allem die Bereitschaft geschätzt, sich in das Thema BIM-Modellierung einzuarbeiten sowie ihre Flexibilität, uns die erforderlichen Ressourcen kurzfristig und unbürokratisch zur Verfügung zu stellen. Nur Dank dieses aussergewöhnlichen Einsatzes war es möglich, den sportlichen Terminplan einzuhalten. Die gesamte Modellierung erfolgte mit der Aufteilung in Losen innerhalb von zwei Wochen. Die Mitarbeiter von Eneca haben sich viel Zeit genommen, um unsere Anliegen ausführlich zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Die guten Revit-Kenntnisse kombiniert mit den hohen Kompetenzen in der Tragwerksplanung ermöglichten es dem Team von Eneca, die anspruchsvollen Modellierungsanforderungen von Implenia schnell zu erfassen. Das BIM-Modell wurde nach den 3D-BKP-Modellierungsrichtlinien und Standards von Implenia erstellt - immer die Parameter der Elementbenennungsregeln gemäss Baukostenplan Hochbau im Auge behaltend. Der detailorientierte und strukturierte Ansatz von Eneca trug dazu bei, ein qualitativ hochwertiges BKP-Modell zu erstellen, das auf die Automatisierung der Berechnung von Bauvolumen und -kosten abzielt.
Wir sind mit der Qualität der Dienstleistungen von ENECA sehr zufrieden und können diesen Partner weiterempfehlen.
Wir werden weiterhin mit Eneca zusammenarbeiten und empfehlen es als hochprofessionelles Unternehmen weiter.
Michael Friedli

Der Planungsprozess erfordert immer Flexibilität und die Fähigkeit, anders zu denken, und wir haben uns über die Bereitschaft von Eneca gefreut, uns zu unterstützen und alle Projektprobleme gemeinsam zu lösen. Als einige schnelle Überarbeitungen in einem sehr späten Zeitpunkt erforderlich waren, haben die Spezialisten von Eneca diese qualitativ hochwertig und kurzfristig durchgeführt. Eneca-Team hat nicht nur die technische Kompetenz und fundierte Tekla –Kenntnisse, sondern auch hohe Leistungsfähigkeit und ständiges Streben nach Vervollkommnung, so hat uns somit in unserem Engineering-Prozess eine wichtige Unterstützung gegeben.
Wir erwarten, dass die bestehenden guten Arbeitsbeziehungen auch in zukünftigen Projektenaufrechterhalten wurden und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Eneca, wenn sich die Gelegenheit bietet.
30.07.2021