Найти

Was ist Grüner Stahl?

In den letzten zwei Jahren ist die ENECA Group aktiv an mehreren Projekten im Bereich Industrieplanung in ganz Europa beteiligt gewesen, die sich auf die Produktion von grünem Stahl konzentrieren. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Stahlindustrie durch die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks und die Einführung nachhaltiger Verfahren zu transformieren. 

Was ist Grüner Stahl?

Grüner Stahl wird durch umweltfreundliche Methoden hergestellt, die die Kohlendioxidemissionen deutlich reduzieren. Dieser Produktionsansatz beinhaltet typischerweise die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie sowie das Recycling von Materialien.

Wie wird Grüner Stahl hergestellt?

Grüner Stahl wird durch eine Kombination von Methoden und Technologien hergestellt, die entwickelt wurden, um die Umweltauswirkungen bei der Stahlherstellung zu verringern.  what is green steel

Hier sind die wichtigsten Prinzipien der Produktion von grünem Stahl:

  1. Nutzung erneuerbarer Energie: Der Produktionsprozess basiert auf erneuerbaren Energiequellen, einschließlich Wind-, Solar- und Wasserkraft.
  2. Grüne Wasserstofflösungen: Mittels der Ersetzung von Erdgas im Direktreduktionsprozess durch grünen Wasserstoff werden die Kohlendioxid-Emissionen erheblich reduziert.

  3. Recycling von Stahlschrott: Die Produktion von grünem Stahl verwendet Stahlschrott als Rohstoff, wodurch die Abhängigkeit von primären Ressourcen verringert und der ökologische Fußabdruck reduziert wird.

  4. Kohlenstoffabscheidung und -speicherung: Verbleibende Kohlendioxid-Emissionen können abgeschieden und gespeichert werden, wodurch es verhindert wird, dass sie in die Atmosphäre gelangen.

  5. Abfallminimierung: Die Produktion von grünem Stahl konzentriert sich auf die Reduzierung von Abfällen durch Praktiken wie das Recycling von Nebenprodukten und die Implementierung effizienter Produktionsmethoden.

Diese Ansätze minimieren die Umweltauswirkungen der Stahlproduktion und machen sie nachhaltiger. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Produktion von grünem Stahl sich noch in der Anfangsphase befindet. Stahlunternehmen planen, ihre ersten Anlagen bis Ende der 2020er-Jahre in Betrieb zu nehmen.  

Übergang von herkömmlicher zu nachhaltiger Stahlproduktion 

Infolge herkömmlicher Methoden, die stark auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, ist die Stahlindustrie für über 7% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Der Übergang von herkömmlichen Hochofen-Konverter-Prozessen (BF-BOF) zu nachhaltigeren Methoden ist für die Dekarbonisierung maßgeblich.

Grüner Wasserstoff wird aus erneuerbarer Energie und Wasser erzeugt und ermöglicht eine wesentliche Reduzierung der CO2-Emissionen.  

Industrieanlagen für die grüne Stahlherstellung

Produktion von grünem Stahl stellt nicht nur eine technologische Veränderung dar, sondern auch eine bedeutende Investition in neue Infrastruktur. Stahlhersteller müssen den Bau moderner Werke planen und die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen und regulatorischen Anforderungen sicherstellen.

Wesentliche Unterschiede in den Stahlproduktionsprozessen

  1. Eliminierung fossiler Brennstoffe:Die traditionelle Stahlproduktion hat fossile Brennstoffe wie Kohle und Koks nötig, insbesondere im Hochofenprozess. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die grüne Stahlherstellung darauf, fossile Brennstoffe durch nicht-fossile Alternativen wie Wasserstoff und erneuerbare Energien zu ersetzen.
  2. Nutzung von grünem Wasserstoff:
    Eine der vielversprechendsten Methoden zur grüne Stahlherstellung beinhaltet grünen Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Dieser Ansatz erfordert spezialisierte Ausrüstung und Infrastruktur, um Wasserstoff zu erzeugen, zu speichern und in den Stahlherstellungsprozess zu integrieren, der in bestehenden Anlagen für fossile Brennstoffe nicht untergebracht werden kann.

  3. Fortschrittliche Technologien:
    Die grüne Stahlherstellung  verwendet fortschrittliche Technologien, einschließlich Elektrolichtbogenöfen (EAFs) und Direktreduktionsprozesse, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden.  Diese Technologien unterscheiden sich von traditionellen Hochöfen und erfordern neue Anlagen, die mit den entsprechenden Stücklisten und Leistungsmerkmalen gebaut werden.

  4. Verbesserte Recyclingprozesse:
    Der Ansatz des grünen Stahls betont das Recycling von Stahlschrott als primären Rohstoff. Diese Umstellung erfordert Anlagen, die für die effiziente Handhabung und Verarbeitung von recycelten Materialien ausgelegt sind.

  5. Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS):
    Während einige traditionelle Stahlwerke CCS-Technologien einführen können, erfordern der Umfang und die Planung neuer Anlagen für die grüne Stahlherstellung integrierte CCS-Lösungen, die auf das spezifische Emissionsprofil der neuen Prozesse zugeschnitten sind.

Die ENECA Group engagiert sich für die Weiterentwicklung der Produktion von grünem Stahl durch innovative Technologien und nachhaltige Methoden. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Planungslösungen, die umweltfreundlich und finanziell realisierbar sind. 

Unsere Dienstleistungen umfassen: 

Wir setzen uns dafür ein, Sie beim Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns