Planung für Anlagen für erneuerbare Energien, die grüne Wasserstoffproduktion einführt
Grüner Wasserstoff ist eine saubere und nachhaltige Form von Wasserstoff, die mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft erzeugt wird. Im Gegensatz zu traditionellen Wasserstoff-Produktionsmethoden, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, wird grüner Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser erzeugt, was zu Netto-Null-Kohlenstoffemissionen führt.
Dies macht ihn zu einem Schlüsselelement beim Übergang zu einer kohlenstofffreien Energiezukunft und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Kohlenwasserstoffbrennstoffen.
In den Energiestrategien wird Wasserstoff als universeller Energieträger betrachtet. Er soll kohlenwasserstoffhaltige Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle durch ein umweltfreundliches und neutrales Gas mit hohem Heizwert ersetzen.
Die Wasserstoffenergie steht jedoch vor einer großen Herausforderung – dem Fehlen freier Wasserstoffvorkommen. Das bedeutet, dass Wasserstoff durch die Umwandlung von Primärenergie und Ressourcen in die Wasserstoffproduktion erzeugt werden muss.

Die Wasserstoffproduktion als Energieträger beinhaltet die Verwendung erneuerbarer, umweltfreundlicher Rohstoffe – hauptsächlich Wasser – und erneuerbarer Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft. Diese Methode der Wasserstoffproduktion wird für das Ökosystem der Erde so natürlich sein wie der Wasserkreislauf in der Natur, was ihr die Bezeichnung "grüner" Wasserstoff einbringt.
Die relative Neuheit sowohl der industriellen als auch der architektonischen Technologien in diesem Bereich bietet neue Möglichkeiten zur Bewältigung architektonischer Herausforderungen innerhalb des Industriekomplexes. Die Integration von ressourcensparenden und architektonischen Lösungen kann das künstlerische Erscheinungsbild von Bauten diversifizieren und ihre visuelle Wahrnehmung erheblich verbessern.



Unsere Erfahrung in der Planung von erneuerbaren Energiequellen
Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Planung von erneuerbaren Energiequellen. Wir haben erfolgreich Projekte abgeschlossen für:
-
Windkraftanlagen mit Leistungen ab 1,0 MW, Spannung 0,69, 10, 110 kV
-
Solaranlagen mit Leistungen ab 0,5 MW, Spannung 0,40, 10, 110 kV
-
Biogasanlagen mit Leistungen ab 0,3 MW, Spannung 0,40, 10 kV
-
Deponiegaskraftwerke ab 0,3 MW, Spannung 0,40, 10 kV
-
Generatorgaskraftwerke ab 0,1 MW, Spannung 0,4, 10 kV
-
Wärmepumpen ab 0,1 MW mit Nutzung von Niedertemperaturwärmequellen aus Boden, Wasser und Luft
Unsere Dienstleistungen für Projekte im Bereich alternativer Energien
Die fachliche Kompetenz von Eneca umfasst integrale Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen zur Bewältigung verschiedener Aufgaben im Bereich der alternativen Energie, darunter:
- Bestimmung der optimalen Baustelle basierend auf der Verfügbarkeit von Energieressourcen und Infrastruktur
-
Auswahl von Anlagen
-
Bewertung des Ressourcenbedarfs (Rohstoffe, Materialien usw.)
-
Berechnung der für den Bau der Anlage erforderlichen Investitionen
-
Bewertung der wirtschaftlichen Effizienz der Anlage (Amortisationszeit, diskontiertes Nettoeinkommen, Kosten der erzeugten Energie)
-
Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen